Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS)

Ein Ort der Verbindung

Die Landschaftsarchitektur des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) verkörpert das Konzept einer durchdachten und zukunftsorientierten Gestaltung, die Urbanität und Natur harmonisch miteinander verbindet. Die Planung fördert Kreativität und wissenschaftlichen Austausch, indem sie eine inspirierende und vielfältige Atmosphäre entstehen lässt.

Ensphere Hips Lageplan Mit Grundriss
Ensphere Hips Perspektive Gebaeude

Aufgabe

Wettbewerb für die Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung

Ort

Saarland, Deutschland

Leistung

Freianlagenplanung, Landschaftsgestaltung

Partner

Terra GmbH und PRSCH Architekten

Integration von Urbanität und Natur
Der Campus erweitert sich in einer sorgfältig geplanten Sequenz von West nach Ost und fügt sich harmonisch in die bestehende Umgebung ein. Die Architektur entlang der Dudweiler Straße bildet eine eindrucksvolle Torsituation, die als Eingangsgeste zum Ostcampus dient.

Gleichzeitig schafft der Stuhlsatzenhaus Raumtaschen, die Aufenthaltsqualitäten bieten und nahtlos zwischen den bestehenden und neuen Gebäuden vermitteln. Ein zentraler Vorplatz fungiert als lebendiges Zentrum des Campus und verbindet Alt und Neu in einer inspirierenden Symbiose.

Ensphere Hips Piktogramme Erschliessung
Ensphere Hips Piktogramme Mobilitat

Nachhaltige Mobilität
Das Landschaftskonzept fördert nachhaltige Mobilität durch eine starke Fokussierung auf Radverkehr und öffentliche Verkehrsmittel. Überdachte Fahrradstellplätze, barrierefreie Parkplätze und ein Ride-Sharing-Konzept tragen zur Funktionalität bei. Gleichzeitig wird der Freiraum durch begrünte Dachflächen und Terrassen erweitert, die einen beeindruckenden Blick auf das angrenzende Landschaftsschutzgebiet bieten und zum Verweilen einladen.

Maßnahmen für Biodiversität
Die Biodiversität des Campus wird durch eine Vielzahl von Maßnahmen unterstützt: Extensiv begrünte Dächer, Blühwiesen, Fassadenbegrünungen und ein Netzwerk aus Grünflächen schaffen Lebensräume für Insekten und Kleintiere. Diese Maßnahmen fördern die ökologische Vernetzung und tragen zur Erhaltung der Artenvielfalt bei.

Ensphere Hips Piktogramme Biodiversitat
Ensphere Hips Piktogramm Klimaanpassung

Klimaanpassung und Nachhaltigkeit
Die Klimaanpassung und Nachhaltigkeit auf dem Campus des basiert auf einer Vielzahl von integrativen Maßnahmen, die eine zukunftsfähige und resiliente Umgebung schaffen: Dachbegrünungen fungieren als Puffer bei Starkregenereignissen und unterstützen die lokale Entwässerung. Zusätzlich reduziert eine Photovoltaikanlage auf den begrünten Dächern den CO2-Ausstoß und deckt einen Teil des Energiebedarfs. Erhaltene Waldstücke und neu gepflanzte Gehölze fördern die Verdunstungskühlung, spenden Schatten und tragen zur Senkung der Umgebungstemperaturen bei. Dadurch wird der Campus zu einem Vorreiter nachhaltiger und ökologischer Landschaftsarchitektur.

Lebensraum für Tiere
Die Blühwiesen, die sich vom Wald bis zum Gebäude erstrecken, bieten wertvollen Le-bensbereiche und Nahrungsquellen für Kleintiere. Die Fassadenbegrünung verbindet ver-schiedene Ebenen des Campus und schafft zusätzliche Habitate für Insekten. Die Kombina-tion aus intensiver und extensiver Dachbegrünung bietet Lebensraum für Insekten und Vö-gel, während eine Mulde als wechselfeuchtes Habitat speziell für Amphibien, wasserlieben-de Insekten und Vögel gestaltet wurde. Schließlich dient der Wald als wichtiger Unter-schlupf und Lebensraum für eine Vielzahl von Säugetieren, Vögeln und Insekten, wodurch ein vernetztes und artenreiches Ökosystem auf dem Campus gefördert wird.

Ensphere Hips Pikto Artenvielfalt
Ensphere Hips Piktogramme Urbanitat Natur